im Mai hat wie jedes Jahr das Stadtradeln der Stadt Puchheim stattgefunden. Auch die Sportfreunde waren mit einer Gruppe vertreten. Hier haben unsere Radlfahrer die meisten Punkte gesammelt und dadurch den Sportfreunden zu einem stolzen vierten Platz verholfen. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder teilnehmen können.
Im Floorball ist die Saison zu Ende gegangen. Unsere Mannschaften waren sehr erfolgreich. Allen voran hat die Herrenmannschaft die Süddeutsche Meisterschaft gewonnen. Die Damenmannschaft erreichte den zweiten Platz in der Süddeutschen Meisterschaft.
Aber auch der Nachwuchs war erfolgreich und so erreichte die U11 Mannschaft den 2. Platz in der Platzierungsrunde, während die U13 von insgesamt 12 Mannschaften den 5. Platz belegte.
Süddeutscher Meister im Floorball für die Herrenmannschaft der Sportfreunde PuchheimUnsere Floorball Damen sind Süddeutscher Vizemeister2. Platz in der Platzierungsrunde für unsere U11 MannschaftStolzer 5. Platz für unsere U13 Mannschaft
„Auftakt“ war mal wieder das Motto für den Beginn der Volksfeste im Landkreis. Puchheim hat den Anfang gemacht und wie jedes Jahr waren die Sportfreunde beim Einzug mit dabei. Um ca. 14 Uhr ging es los von der Oberen Lagerstraße aus, über die Lochhauser Straße, Birkenstraße und zum Schluss in die Bürgermeister-Ertl-Straße zum Volksfest. Wir haben uns sehr über alle Teilnehmer gefreut und auch über alle, die sich mit uns im Zelt noch zusammengesetzt haben. Eine Überraschung gab es noch: Die Sportfreunde haben dieses Jahr den Pokal für „Verein der Herzen“ gewonnen.
„Auftakt“ – das gilt nicht nur für das Volksfest. Auch unsere Fahrradsparte hatte ihren Auftakt. Am 03. April ging es wie jedes Jahr als erste Tour nach Baindlkirch zum Weißwurstessen. 10 TeilnehmerInnen machten sich mit Ferdi über Mammendorf auf den Weg nach Baindlkirch. Nach der Stärkung ging es über Ebertshausen wieder zurück nach Puchheim. Gesamtstrecke 65 km.
Und wenn wir schon beim Fahrradfahren sind: Vom 04. – 24. Mai 2025 findet wieder das Stadtradeln statt. Die Sportfreunde Puchheim sind natürlich auch wieder vertreten. Doch nicht nur unsere Fahrradsparte ist Teil des Teams. Jeder der Sportfreunde ist herzlich eingeladen sich auch unserem Stadtradel-Team anzuschließen. Lasst uns gemeinsam Kilometer sammeln und einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.stadtradeln.de/puchheim
wie ihr sicher mitbekommen habt, hat unser Schwimmbad in Puchheim endlich geöffnet! Nachdem es seit Anfang des Jahres zunächst nur für den Schulbetrieb zur Verfügung stand, ist es seit dieser Woche auch für den Vereinssport geöffnet worden. Wir haben daher auch mit unseren Stunden für Aqua-Sport angefangen. Vielleicht wird es anfangs noch ein paar Schwierigkeiten geben mit dem Zugang für die einzelnen Stunden, aber alle sind, denke ich, motiviert und freuen sich auf den Sport. Falls ihr jemanden kennt oder selber auch eine Stunde im Schwimmbad anbieten möchtet (vielleicht für Kinder), dann meldet euch gerne bei uns.
Auch die neuen Turnhallen sollen nun für den Vereinssport geöffnet werden. Die genauen Pläne und möglichen Zeiten werden noch diskutiert. Wir hoffen allerdings bald starten zu können. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Puchheimer Volksfest
Ihr habt bestimmt auch schon die Plakate für das Puchheimer Volksfest gesehen. Am 05. April ist wieder Volksfesteinzug und auch wir Sportfreunde wollen wieder dabei sein. Wir treffen uns alle in der Oberen Lagerstraße um 13:30 Uhr und ziehen gemeinsam zum Volksfestplatz. Wer möchte, kann sich anschließend wieder mit uns ins Zelt setzen und ein Getränk genießen. Ansonsten hoffen wir, dass ihr im blauen Sportfreunde-Outfit beim Einzug dabei sein könnt.
Webseite
Zu guter Letzt sind wir dabei unsere Seiten etwas zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn ihr noch Vorschläge habt, die wir aufnehmen sollten, dann meldet euch gerne bei presse@sportfreunde-puchheim.de
unsere Mitgliederversammlung hat etwas verspätet am 09.10.2024 im PUC stattgefunden und enthielt einige wichtige Themen, über die wir hier kurz berichten möchten. Hier sind die wichtigsten Punkte für alle, die nicht teilnehmen konnten:
Begrüßung der Mitglieder und Gäste
Zu Beginn begrüßte Peter Nitschke alle anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich. Unter anderem nahmen der zweite Bügermeister Herr Dr. Sengl, der Vorsitzende des BLSV Obb. Kreis Süd, Herr Steffen Enzmann, und die beiden Kassenprüfer Frau Gerda Schlusche und Herr Elmer Reichel teil.
Herr Dr. Sengl hielt anschließend eine Ansprache in der er auch auf die aktuelle Situation der Sporthallen und des Schwimmbads in Puchheim einging . Er hofft, dass sich Anfang des nächsten Jahres eine Besserung einstellt.
Kassenbericht und Entlastung des Vorstands
Im Anschluss wurde der Kassenbericht von Monika Landstorfer präsentiert. Elmer Reichel berichtete über die Prüfung und bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung. Er lobte ausdrücklich die hervorragende Buchführung von Monika Landstorfer. Die Mitglieder entlasteten daraufhin den Vorstand einstimmig. Im Rahmen der Versammlung wurden Gerda Schlusche und Elmer Reichel auch wieder als Kassenprüfer für das nächste Jahr gewählt.
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Auf Grundlage des Kassenberichts wurde deutlich, dass eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge notwendig ist, die zum 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Die Erhöhung ist erforderlich, um die Vereinsinfrastruktur weiterhin aufrechtzuerhalten und auch Förderungen abrufen zu können. Daher wurde sie einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen. Genauere Informationen zu den neuen Beiträgen findet ihr unter https://www.sportfreunde-puchheim.de/generelle-informationen/mitgliedsbeitraege/
Rücktritt und Ehrung des alten Vorstands
Nach langjähriger, engagierter Arbeit traten Monika Landstorfer, Peter Nitschke, Silvia Kopp und Andreas Mandolla aus dem Vorstand zurück. Ihre wertvolle Arbeit wurde durch eine Ehrung des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) für 15 Jahre Vereinsengagement gewürdigt. Im Namen aller Mitglieder danken wir den scheidenden Vorstandsmitgliedern herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sportfreunde Puchheim.
Wahl des neuen Vorstands
Anschließend schlug Peter Nitschke vier Mitglieder als neuen Vorstand vor. Inge Straub, Daniela Stoemmer, Norman Tschubel und Stephan Hager stellten sich jeder kurz vor und wurden anschließend einstimmig von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand dankt dem alten Vorstand für ihre hervorragende Arbeit und ihre Unterstützung sowie allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft die erfolgreiche Arbeit im Sinne des Vereins fortführen zu können.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand
Norman Tschubel, Inge Straub, Daniela Stoemmer und Stephan Hager (v.l.)
es wird mal wieder Zeit Euch über die Neuigkeiten im Verein zu informieren.
Wie wir schon in den vergangenen Monaten immer wieder berichtet haben suchen wir ab Oktober 2024 einen neuen Vorstand, damit unser schöner Sportverein weiter am Leben bleibt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir inzwischen 3 von 4 benötigten Kandidaten für das Vorstandsamt der Sportfreunde Puchheim gefunden haben.
v.l. , Norman Tschubel (Trainer Taekwondo), Daniela Stoemmer (Übungsleiterin Vater-Kind-Turnen), Inge Straub (Sportlerin bei Gymnastik)
Das bedeutet aber auch, dass wir noch eine 4. Person für das Vorstandsamt benötigen
Auf geht’s, komm in unser Team!
Bitte kommt auf uns zu, wir informieren Euch gerne und unverbindlich über das Amt als Vorstand bei den Sportfreunden Puchheim oder vielleicht kennt Ihr jemanden im Verein der als Vorstand wie geschaffen ist, dann lasst es uns bitte wissen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Schwimmbad Puchheim
Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass das Puchheimer Schwimmbad kurz vor seiner Fertigstellung steht. Es müssen zwar noch kleine Arbeiten verrichtet werden, aber nach den Sommerferien kann es zunächst für die Schulen losgehen. Sportvereine sollen dann voraussichtlich im Spätherbst folgen.
Wir durften für Euch schon mal einen Blick hinein werfen:
Puchheimer Schwimmbad
Radtour im Unterallgäu mit Besuch der Natur-Therme Bedernau
Termin: Sonntag, den 04.08.2024. Wir besuchen die im Unterallgäu. Vor einigen Jahren, auf der Radtour entlang der Kammel, waren wir schon mal dort, allerdings an einem Samstag – und da hatte das Bad geschlossen. Da wir die Öffnungszeiten nicht ändern können, weichen wir jetzt auf den Sonntag aus.
Und das ist der Plan:
Puchheim
S4
ab
07:57
München-Pasing
an
08:06
Goahead
ab
08:27
Sontheim
an
09:38
Rad
ab
09:45
Bederanu
an
11:15
Baden
Bedernau
Rad
ab
14:15
Stetten
Goahead
an
16:20
ab
16:24
Geltendorf
an
17:10
S4
ab
17:14
Puchheim
an
17:37
Zeitplan
Die Radstrecke ist mit knapp 30 km nicht übermäßig lang, aber in einem Teil etwas hügelig. Und nach dem Baden im 34 Grad warmen Thermalwasser soll man sich ja auch nicht überanstrengen. Du findest die Strecke unter: https://www.komoot.com/tour/1690327078
Der Eintritt in die Naturtherme kostet 12 €. Wenn Du mitfahren möchtest, melde dich bitte unter radsport@sportfreunde-puchheim.de an und schreibe mir, mit welcher Bahnfahrkarte (Deutschlandticket o.ä.) Du unterwegs sein wirst. Vielleicht kommt ein Bayernticket zusammen – macht bei fünf Reisenden pro Person 13,80 €. Die Fahrradtageskarte kostet mittlerweile 6,50 €.
Herzliche Radlergrüße
Thilo Koch
Die Sportfreunde Puchheim und die sozialen Medien
Eine geordnete Internetseite hat heute jeder Verein. Auch die Sportfreunde Puchheim präsentieren sich seit vielen Jahren im Internet. Vorstellung von Sportarten und vielen anderen Gruppenstunden, sowie eine Übersicht der Termine im Kalender ist heute wichtiger denn je. Dies trägt zu einem Bekanntheitsgrad bei, der weit über die Grenzen des Landkreises geht.
Seit ca. einem halben Jahr haben wir unsere Präsenz noch erweitert. So hat der Verein eine eigene Seite auf Facebook und Instagram. Facebook ist dabei mit über 3 Millionen Nutzern noch Spitzenreiter. Instagram verzeichnet mit knapp 2 Millionen in den letzten Jahren den größten Zuwachs. Dabei sind die Zielgruppen recht verschieden. Während Facebook, laut einem Ranking vom Januar 2024, bei den 30-49 jährigen mit 47% und den 14-29 jährigen mit 42% Anteil noch relativ ausgeglichen ist, sprechen die Zahlen bei Instagram eine eindeutigere Sprache. Dort ist der Anteil der 14-29 jährigen bei über 74% und bei den 30-49 jährigen bei 39%. Bei den Jahrgängen über 50 Jahre spielt Instagram eine eher eine untergeordnete Rolle mit 13% und Facebook ist immerhin mit 31% dabei.
Unser Focus liegt also bei diesen beiden Plattformen. Wir möchten diese Präsenz weiter ausbauen, dazu brauchen wir Eure Hilfe. Bilder von Sportstunden, Trainern, Mitgliedern oder Teams ( das Einverständnis der abgebildeten Personen vorausgesetzt ), alles macht uns als Sportverein noch bekannter. Auch geplante oder schon durchgeführte Veranstaltungen und Touren sind immer willkommen.
Folgt uns also auf unseren Kanälen, damit seid ihr immer aktuell informiert.
Facebook: Sportfreunde Puchheim e.V.
Instagram: sportfreundepuchheim
Internet: www.sportfreunde-puchheim.de
Wir freuen uns auf eure Beiträge und Bilder, schickt sie bitte per E-Mail an:
Qualifiziert für die Deutsche Floorball Nationalmannschaft
Nach einigen Trainingslagern und viel harter Arbeit hatte Amelie Wagner ihr WM Ticket in der Tasche. Diese fand vom 08.-12.05.2024 in Lahti/Finnland statt. Mit der deutschen U19 Nationalmannschaft der Damen erreichte sie nach 3 Siegen Platz 1 in der Gruppenphase. Das folgende Playoff Match ging nach spannenden Verlauf erst im Penaltyschießen gegen Norwegen mit 3:4 verloren. Auch im Spiel um Platz 9 reichte es nicht zum Sieg. Gegen Lettland setzte es eine 2:6 Niederlage. So schlossen die U19 Damen das Turnier auf Platz 10 ab.
v.l. Jonas Fuchs
Zeitgleich feierte auch in Lahti die 3 vs 3 WM ihre Premiere. Mit dabei für die Sportfreunde Puchheim waren unsere Spieler und Nachwuchstrainer Jonas Fuchs und Max Hager. Mit vier Niederlagen gegen starke Teams aus Estland, Finnland, Island und die Ukraine aber auch einem 8:6 Sieg gegen Burkina Faso schieden sie leider schon in der Vorrunde aus.
Es sind zwar nicht die Top Platzierungen bei beiden Weltmeisterschaften geworden, aber eine Nominierung für ein Nationalteam ist doch etwas ganz besonderes. Die gewonnenen Eindrücke sowie die Atmosphäre eines solchen Turniers, aber auch zwischenmenschliche Begegnungen sind unbezahlbar und werden Amelie, Max und Jonas wahrscheinlich ewig in Erinnerung bleiben.
Nach dem unglücklichen Vizemeister in der bayerischen Verbandsliga hinter der Spielgemeinschaft Augsburg/Nordheim wollte das Team die letzte Chance auf einen Titel in diesem Jahr nutzen. Allerdings waren die Vorzeichen nicht sehr günstig.
Durch einige Ausfälle konnten die Sportfreunde nur mit zwei Reihen, darunter zwei U17 Spieler, nach Schriesheim fahren.
Im ersten Spiel wurde gleich der Gastgeber TV Schriesheim mit 14:4 geschlagen, dabei trugen sich alle Feldspieler in die Torschützenliste ein. Im Match gegen den bayerischen Kontrahenten aus Augsburg/Nordheim waren zum Schluß schon diverse Verschleißerscheinungen zu erkennen. Die Puchheimer verloren sehr unglücklich mit 5:6, wobei der Siegtreffer für die Schwaben erst 14 Sekunden vor Schluß fiel.
Danach fehlte die Kraft und Zeit für den verdienten Ausgleich. Etwas erholt ging es dann im letzten Spiel gegen den FBC Heidelberg. Trotz frühem Rückstand gewannen die Puchheimer aber sicher mit 6:1 Toren und sicherten sich so den Süddeutschen Meistertitel, dank des besseren direkten Vergleiches, vor den punktgleichen Gastgebern.
Eine super Leistung des Willens der gesamten Mannschaft!
Völlig fertig, aber überglücklich ging es dann mit dem Pokal wieder zurück nach Puchheim.
Die damit verbundene Qualifikation zur deutschen Meisterschaft am 06./07. Juli in Hannover musste leider abgesagt werden, da zu diesem Zeitpunkt in Bayern die Abifeiern stattfinden und damit kein geeignetes Team zusammengestellt werden konnte. Schade eigentlich!
Andreas Mandolla
5. Platz unserer Floorball Damen bei der Kleinfeld DM in Chemnitz
Zwischendurch etwas traurig und zum Schluß aber überglücklich. So könnte man den Verlauf der deutschen Meisterschaft der Damen Kleinfeld in Chemnitz wohl kurz beschreiben.
In der Gruppenphase mit bekannten Namen wie Eiche Horn Bremen, Floor Fighters Chemnitz und den Red Devils aus Wernigerode waren die Puchheimer Damen wohl nicht der Favorit. Dennoch setzten sie ein Achtungszeichen und schlugen im Auftaktspiel die Bremerinnen mit 7:6. Wer dachte, das war es hatte sich aber getäuscht. Auch das folgende Match gegen die Gastgeberinnen gewannen die Sportfreunde überraschend mit 6:5. Lediglich das letzte Spiel gegen Wernigerode verloren sie mit 4:13. Und jetzt Halbfinale? Leider nicht. Chemnitz gewann gegen die Red Devils und somit blieb für unsere Damen nur das Spiel um Platz 5 durch das schlechtere Torverhältnis.
Aber die Puchheimerinnen ließen die Köpfe nicht hängen, denn es ging gegen einen bekannten Gegner. Der ungeschlagene Meister der Regionalliga Süd dem Flooball-Club München. Jedoch waren es die Puchheimer Damen, die den Münchnerinnen den einzigen Punktverlust in der Liga zugefügt hatten. Also die Chance war da. Es entwickelte sich dann auch ein sehr spannendes Spiel mit vielen Toren. Nach 40 Minuten plus Verlängerung stand es 6:6 Unentschieden. So musste das Penaltyschießen entscheiden. Nach 3 gehaltenen Bälle durch unsere Torhüterin , wurde schließlich der entscheidende Penalty zum 7:6 Sieg im Tor der Münchnerinnen versenkt. Der Rest war einfach nur noch Riesenjubel der Spielerinnen, Trainer und mitgereisten Fans.
Am Ende steht ein sehr respektabler 5. Platz bei einer deutschen Meisterschaft, den sich die Damen durch großen Mannschafts- und Kampfgeist hart erarbeitet und erspielt haben.
Spiel 1: Sportfreunde Puchheim vs. TV Eiche Horn Bremen Unsere Damen der Sportfreunde Puchheim starteten stark in die Gruppenphase der Deutschen Meisterschaft der Damen im Floorball in Chemnitz. Der erste Gegner war TV Eiche Horn Bremen, und das Spiel begann mit einem frühen Tor für Bremen durch Elisabeth Harding in der dritten Minute. Doch wir zeigten sofort eine beeindruckende Reaktion: Amelie Wang glich nur wenige Sekunden später aus (1:1). In der elften Minute brachte Amelie Wagner, nach Vorlage von Anja Stenger, uns in Führung (2:1). Weitere Tore von Sophie Haushofer und Johanna Hempfling erhöhten unseren Vorsprung auf 3:1 bzw. 4:1 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte dominierten wir weiter, obwohl Bremen mit einigen späten Treffern noch einmal herankam. Sophie Haushofer, Anja Stenger und Leni Priller erzielten weitere Tore für uns. Das Spiel endete mit einem spannenden 7:6 für uns.
Spiel 2: Sportfreunde Puchheim vs. Floor Fighters Chemnitz Das zweite Spiel der Gruppenphase gegen die Floor Fighters Chemnitz war ein harter Kampf. Wir gingen früh in Führung durch Amelie Wang (1:0), aber Chemnitz glich schnell aus und übernahm die Führung (1:2). Eine Strafe gegen Christina Schmidt wegen Handspiels brachte Chemnitz in Vorteil, doch wir überstanden die Unterzahl ohne Gegentor. Amelie Wagner erzielte den Ausgleich (2:2), und kurz vor der Pause brachte Amelie Wang uns wieder in Führung (3:2). In der zweiten Hälfte setzten wir uns durch Tore von Sophie Haushofer, Amelie Wagner und Christina Schmidt weiter ab (6:3). Trotz einer späten Aufholjagd von Chemnitz sicherten wir uns einen hart erkämpften 6:5-Sieg. Die Spielerinnen waren sichtlich erschöpft, aber glücklich über den wichtigen Erfolg.
Spiel 3: Sportfreunde Puchheim vs. Red Devils Wernigerode Im dritten Spiel der Gruppenphase trafen wir auf die Red Devils Wernigerode. Matilda Wagner erzielte das erste Tor des Spiels nach nur 20 Sekunden (1:0), und Amelie Wagner erhöhte schnell auf 2:0. Doch die Red Devils zeigten eine starke Leistung und drehten das Spiel bis zur Halbzeit auf 2:6. In der zweiten Hälfte konnten wir durch Tore von Amelie Wagner und Sophie Haushofer zwar noch zwei Treffer erzielen, aber die Red Devils waren an diesem Tag zu stark und gewannen letztendlich mit 4:13. Obwohl wir zwei der drei Gruppenspiele gewonnen hatten, reichte dies leider nicht aus, um ins Halbfinale einzuziehen. Im direkten Torverhältnis schnitten zwei Mannschaften besser ab, und damit verpassten wir knapp den Einzug ins Halbfinale. Für uns ging es nun um den fünften Platz am nächsten Tag.
Spiel um Platz 5: Sportfreunde Puchheim vs. Floorball-Club München Im Spiel um Platz 5 traten wir gegen einen uns doch bekannten Verein aus dem Süden an: den Floorball-Club München. Wir zeigten noch einmal unseren ganzen Kampfgeist. Matilda Wagner brachte uns früh in Führung (1:0), doch München glich fast sofort aus und übernahm die Führung (1:2). Anja Stenger und Amelie Wagner hielten uns im Spiel, und es ging mit einem knappen 3:4 für München in die Pause. In der zweiten Hälfte glich Amelie Wagner zum 4:4 aus, und das Spiel blieb spannend bis zum Schluss. Nachdem die reguläre Spielzeit mit einem 6:6 endete, begann die Verlängerung. Beide Seiten kämpften hart, aber keine Tore fielen. Schließlich entschied das Penalty-Schießen über den fünften Platz. Unsere Torhüterin Silke Hager hielt alle Penaltys gegen München, während Sophie Haushofer den entscheidenden Treffer zum 7:6 erzielte, was uns den fünften Platz sicherte.
Fazit Die Damen der Sportfreunde Puchheim haben bei der Deutschen Meisterschaft in Chemnitz eine beeindruckende Performance abgeliefert. Zwar erreichten wir „nur“ den fünften Platz, doch haben wir uns in spannenden Spielen gegen alle Gegner, mit Ausnahme der diesjährigen Meister Red Devils, eindrucksvoll behauptet. Die Mannschaft ist über die letzten Jahre eng zusammengewachsen und hat dabei ein bemerkenswertes spielerisches Können entwickelt. Ein großartiger Auftritt der Puchheimer Damen bei der Deutschen Meisterschaft!
die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln uns in der Nase. Das ist wie in jedem Jahr auch das Erwachen der Radsport-Abteilung aus der Winterruhe.
Radsport
Mit Sicherheit wurden alle Radl in dieser Zeit wieder fit für die Saison 2024 gemacht, so dass wir wieder schöne Radtouren unternehmen können.
So startet die Abteilung Radsport wieder mit dem Dienstags- und Donnerstagsradeln mit vielen schönen Touren. Informiert Euch dazu bitte auf unserer Webseite oder sprecht die Radler direkt an.
„Wer ganz aktuell über die Aktivitäten der Radsportabteilung informiert werden möchte, schickt eine E-Mail an:
radsport@sportfreunde-puchheim.de mit dem Hinweis: Ich möchte aktuelle Radinformationen bekommen.
Dann erfahrt Ihr zeitnah über den E-Mail-Verteiler der Abteilung Radsport, wo z.B. die nächste lange Donnerstagsradtour hingeht oder ob eine geplante Radtour wegen schlechten Wetters ausfallen muss. Sportfreundinnen und Sportfreunde, die schon entsprechende E-Mails bekommen, brauchen sich nicht zu melden.“
An dieser Stelle möchten wir Euch auch auf die geplante Mehrtrages-Radtour nach Garmisch-Partenkirchen aufmerksam machen die vom 9. bis 12. Mai von Ferdinand Specht organisiert wird.
Anmeldeschluss ist der 01. Mai 2024. Die Tour ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Wir danken der Abteilung Radsport für Ihr großes Engagement und freuen uns auf viele tolle Radltouren 2024.
Volksfesteinzug
am Samstag, den 13.04.2024 ist es wieder soweit: Das Volksfest Puchheim öffnet wieder seine Tore.
So startet die Eröffnung mit dem traditionellen Einzug der Stadt Puchheim, der Vereine und Organisationen (siehe Foto).
Natürlich sind wir auch wieder dabei!
Auch wenn es immer nett gemeint ist, wenn uns unsere Mitglieder vom Straßenrand aus zuwinken, würden wir uns viel mehr freuen, wenn Ihr den Weg mit uns von der oberen Lagerstraße bis zum Festplatz bestreitet.
Bitte kommt und unterstützt die Sportfreunde Puchheim auf diesem Weg!
Treffpunkt mit Aufstellung ist an der oberen Lagerstraße um 13 Uhr.
Der Einzug beginnt gegen 13:30 Uhr
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Neue Vorstandschaft
Die Sportfreunde Puchheim sind ein toller Verein mit einer richtig schönen Gemeinschaft in den unterschiedlichen Sparten. Es macht großen Spaß jederzeit zu den unterschiedlichen Sportarten gehen zu können, in denen unsere hervorragenden Übungsleiter und Trainer Woche für Woche einen super Sport anbieten.
Allerdings benötigt so ein Sportverein auch immer eine Führung, die sich um alle Belange um den Sport kümmert.
Der bisherige Vorstand gibt nach vielen schönen und erfolgreichen Jahren sein Amt ab.
Daher benötigen wir unbedingt Nachfolger für das Amt des Vorstands, die wir dann entsprechend einarbeiten können.
Denn es wäre sehr, sehr schade wenn der schöne Sportverein mangels Vorstand aufgelöst werden müsste, da der bisherige Vorstand auf KEINEN FALL weitermachen wird.
Wir bitten um Verständnis, dass wir das so deutlich schreiben, da gerne im Hintergrund für die Fortführung des alten Vorstands gesprochen wird. Dies wird es nicht geben!
Aus diesem Grund haben wir unsere geplante Mitgliederversammlung auf Oktober 2024 verschoben.
Bitte meldet Euch!
Übungsleiter / Trainer für Aqua-Sport gesucht:
Meldet Euch doch bitte, wenn Ihr jemand kennt, der Interesse hat oder vielleicht habt Ihr ja auch Lust dazu?
Sanierung Schwimmbad:
Nach einer sehr langen Bauphase ist für die Eröffnung des Schwimmbads langsam etwas Licht am Horizont entstanden. Die Stadt Puchheim hat bei den Vereinen die ersten Belegungswünsche abgefragt und wird in nächster Zeit die Gespräche dafür aufnehmen.
Auch die Sportfreunde Puchheim werden wieder mit einem Angebot für den Wassersport dabei sein.
Es ist uns ein großes Anliegen Euch mitzuteilen, dass für alle Mitglieder, die uns während der Schließung des Schwimmbads die Treue gehalten haben, ein Platz für die Teilnahme reserviert ist.
Instagram
Ein großer Dank geht an alle Mitglieder, die unserem Aufruf gefolgt sind, uns auf Instagram zu folgen. Vielen, vielen Dank dafür.
Wir versuchen über diesen Kanal weiterhin Informationen rund um die Sportfreunde Puchheim zu posten.
Natürlich sind wir hier auch auf die Mithilfe aller Mitglieder an- gewiesen, die uns mit Bildern und/oder kurzen Berichten über vergangene oder anstehende Veranstaltungen „versorgen“.
Wenn ihr hierzu Vorschläge oder Ideen habt, wendet Euch bitte an den Vorstand:
andreas.mandolla@sporfreunde-puchheim.de oder peter.nitschke@sportfreunde-puchheim.de
der erste Monat im neuen Jahr ist schon wieder vorbei, aber dennoch möchten wir es nicht versäumen, Euch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen und natürlich viel Spaß und Erfolg bei Eurem Sport.
Da es derzeit nicht viel über unseren Verein zu berichten gibt, wollen wir auf das Thema Instagram hinweisen.
Wir Sportfreunde werden uns in Zukunft mehr auf Social Media präsentieren, um auch in diesem Bereich nicht den Anschluss zu verlieren. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr uns auf unserem Instagram Account folgen würdet.
Hierüber werden wir in Zukunft viele Ereignisse und Informationen rund um die Sportfreunde Puchheim posten.
Aber gerade im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sind wir immer auf die Mithilfe von Euch, unseren Mitgliedern, Übungsleitern und Helfern angewiesen, die uns mit schönen Fotos aus ihrem Sport „füttern“. Wenn dann noch ein paar interessante Zeilen, die das Bild beschreiben dabei sind, wäre dies optimal.
Dann können wir es natürlich nicht nur auf Instagram posten, sondern auch in unserem Newsletter – Vereinsleben aktuell oder auf Facebook verarbeiten.
Termine:
Volksfesteinzug:
Auch in diesem Jahr werden wir wieder am Einzug zum Puchheimer Volksfest teilnehmen, um dann mit Euch an den reservierten Tischen mit einer Maß Bier anzustoßen.
Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr uns nicht nur freundlich vom Straßenrand aus zuwinkt, sondern mit uns am Samstag, den 13.04.2024 von der Oberen Lagestraße bis zum Festplatz marschiert, damit die Sportfreunde auch als großer Verein wahrgenommen werden können.
Floorball:
Wer sich für Floorball interessiert oder einfach mal sehen möchte was das für ein Sport ist, ist jederzeit herzlich dazu eingeladen, uns bei den Heimspielen in der Laurenzer Sporthalle in Puchheim Ort in der Mitterlängstraße 8 anzufeuern.
Samstag, 02.03.2024 Spieltag unserer U15 Mannschaft
08:45 Uhr gegen Rohrdorf II
13:45 Uhr gegen PSV München
Die Abteilung Floorball freut sich sehr auf Euren Besuch.
In diesem Sinne wünschen wir Euch einen wunderschönen Fasching und hoffen sehr, dass die Kälte nicht mehr lange anhält, damit wir wieder auf das Fahrrad steigen, oder gemeinsam eine schöne Wanderung unternehmen können.
noch Anfang Oktober war die Freude groß, als wir hörten, dass nach den Herbstferien endlich der neue Hallenkomplex in der Bgm.-Ertl.-Straße eröffnet werden soll. Auch wenn es zunächst hieß, dass dies nur für die Schulen gelten soll, konnte die Nutzung für die Vereine nicht lange auf sich warten lassen.
Jedoch war die Enttäuschung kurz vor den Herbstferien groß, als wir über den Fürstenfeldbrucker Teil des Merkurs erfahren mussten, dass eine Eröffnung noch länger auf sich warten lassen wird!
Zitat Merkur: Entgegen der letzten Planung, die Halle im Frühjahr 2023 in Betrieb nehmen zu können, verzögert sich die Inbetriebnahme noch immer, weil die notwendigen Freigaben des Brandschutzes nicht vorliegen. „Ohne diese können die Hallen nicht genutzt werden“. Außerdem fehle beispielsweise der Nachweis für die Dachstatik für den Lastfall Schnee. „Momentan ist nicht absehbar, wann der entsprechende statische Nachweis erbracht werden kann. “ Das Landratsamt arbeite an einer alternativen Lösung. – Zitat Ende
Da lachen wir über den Flughafen in Berlin, aber hier schaffen wir es noch nicht mal eine Halle zu bauen. Ja natürlich war Corona im Spiel und die Materialien konnten nicht wie gewünscht geliefert werden und so verschoben sich die Handwerkertermine immer wieder. Aber Leute in was für einem Zeitalter leben wir eigentlich? Das kann es doch wirklich nicht sein, wenn man bedenkt, dass die Stadt München im ähnlichen Zeitraum in Freiham einen ganzen Stadtteil inkl. Sporthalle aus dem Boden stampft, dann ist das mit unserer Halle wirklich lächerlich.
So bleibt uns nichts anderes übrig, als darauf zu warten, dass der Brucker Schildbürgerstreich irgendwann mal ein Ende findet.
Peter Nitschke
Neubürgerempfang der Stadt Puchheim
Am 11.10.2023 fand im Puchheimer Kulturzentrum (PUC) wieder der Neubürgerempfang Puchheims statt. Diese Veranstaltung wird jährlich durchgeführt, um neu dazu gezogene Einwohner über die Geschichte der Stadt, sowie über die Vielfalt der Vereine zu informieren.
Bevor die eigentliche Veranstaltung beginnt, können sich die Vereine unterschiedlichster Art auf einer knapp einstündigen Messe präsentieren. Hier erwarten die Neubürger zum Beispiel Infos über Umwelt, Energieversorgung, Kirche, Deutsch- Finnische Freundschaft, kulturelle Veranstaltungen, sowie Sportvereine mit sehr vielen Angeboten für Jung und Alt. In vielen persönlichen Gesprächen werben die Vereine für neue Mitglieder und möchten damit auch den neuen Einwohnern das soziale Leben in ihrer Wahlheimat näher bringen.
Natürlich waren da auch die Sportfreunde Puchheim in Person der Vorstände Peter Nitschke und Andreas Mandolla dabei. An einem kleinen Stand präsentierten wir unser umfangreiches Sportangebot für Kinder, Jugendliche, aber auch für die ältere Genration. Da war praktisch für jeden etwas dabei.
Dazwischen wurden alle Anwesenden auch noch mit Getränken und sehr leckeren belegten Semmeln versorgt.
Gegen 19 Uhr begann nun die Vorstellung der Stadt Puchheim durch den 1. Bürgermeister Norbert Seidl. In einer lockeren Atmosphäre bezog er immer wieder die Besucher mit ein und konnte so die Geschichte und Gegenwart auch auf eine lustige Art und Weise vermitteln. Da konnten selbst die Einheimischen noch was lernen.
Circa gegen 20:30 Uhr endete dann der interessante Abend im PUC.
Andreas Mandolla
1. Hilfe Kurs bei den Johannitern
Damit unsere Übungsleiter und Helfer wissen, was man in bestimmten Situationen tun kann oder muss, findet aller 3 Jahre ein 1. Hilfe Kurs statt. Am 23.09. und 21.10.2023 trafen sich die Sportfreunde wieder bei den Johannitern für eine Fortbildung im Ikaruspark Puchheim-Bhf.
In einer lockeren Atmosphäre erklärten die Dozenten diverse Verhaltensweisen zu speziellen Verletzungen oder Zuständen (Herzinfarkt, Hitzschlag). Dabei spielten Gruppenarbeiten eine große Rolle. Diese sind wichtig, um zum Beispiel stabile Seitenlage oder die Herzdruckmassage in der Praxis besser darstellen zu können. In der Praxis lernt man gewisse Abläufe effektiver, als in der Theorie. Vielleicht nimmt man auch den Helfern selbst die Angst zum Handeln oder um andere Personen zum Helfen aufzufordern. Denn Helfen bei Unfällen oder Verletzungen ist Pflicht.
Hoffentlich kommt kein Übungsleiter oder Helfer in die Situation, sein Wissen anwenden zu müssen. Es sind eher die kleineren Dinge, wie Verstauchungen oder Verdrehungen im Knie, Knöchel oder Rückenbereich, die man meistens mit Kühlen behandeln kann. Auch das Stilllegen bzw. Verbinden von Armen oder Beinen ist wichtig und muss gelernt sein.
Man kann nicht alles aufzählen, was in den ca. 8 Stunden alles für Themen auf die Teilnehmer zukamen. Die Palette ist schier unendlich. Die Dozenten beantworten auch sehr viele Fragen, denn es gibt ja auch immer mal Situationen, die nicht alltäglich sind. Aber die Sportfreunde haben ihr Wissen wieder aufgefrischt und fühlen sich nun wieder im Notfall gut gewappnet.
Vielen Dank auch an die Johanniter für ihren Einsatz, die Kurse sind immer sehr interessant und lehrreich.
Am Schluss geht noch ein großer Dank an Monika Landstorfer und Melanie Gebrecht. Beide haben mit einem erheblichen Zeitaufwand diese Kurse organisiert. Leider gab es wieder zahlreiche Absagen aus den unterschiedlichsten Gründen, die aber auch manchmal leider unumgänglich waren.
Andreas Mandolla
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) lädt zum Kreisjugendtag 2023
Der Kreisjugendtag findet alle 3 Jahre statt. Diesmal wurden wir am 28.10.2023 in das Vereinsheim des TSV Alling eingeladen. Der Tag begann mit einem Frühstück, bei dem sich die Vereine untereinander austauschen konnten. Im Anschluss wurde der Rechenschaftsbericht vom Vorsitzenden Josef Doll vorgetragen. Besonders erfreulich war es für den BSJ, dass bei den anstehenden Vorstandwahlen wieder ein komplettes Team für die nächsten Jahre gefunden werden konnte!
Besonders interessant war am Ende der Vortrag der Firma KompassB2, der den Anwesenden einen tieferen Einblick in die digitale Welt um Social Media gaben. Ein Schwerpunkt dabei war der Umgang und die Präsentation des Vereins auf Instagram und Co. Was gibt es für Tricks, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und gleichzeitig professionell aufzutreten.
Auch wir Sportfreunde Puchheim dürfen dabei den Anschluss nicht verpassen und wollen uns in Zukunft mehr mit Social Media auseinandersetzen, um nach außen präsenter auftreten zu können.
All das ist wichtig, damit wir am Ende modern und nicht verstaubt erscheinen.
Am Kreisjugendtag waren für die Sportfreunde Puchheim dabei: die Vorstände Monika Landstorfer, Andreas Mandolla und Peter Nitschke
Peter Nitschke
Euer Engagement – Puchheim sagt Danke!
Am 28.10.2023 lud die Stadt Puchheim in das Jugendzentrum(JUZ) ein, um ehrenamtlich engagierte Schülerinnen und Schüler, sowie Jugendliche für ihren Einsatz zu danken.
Doch bevor die Veranstaltung begann, gab es noch etwas für die Ohren und Augen. Zwei Schüler sorgten mit einem kleinen Konzert auf dem Marimbaphon für offene Münder unter den zahlreichen Besuchern.
Danach begeisterte ein Tanzpaar aus dem JUZ die Anwesenden mit einer super Hip-Hop Vorführung.
Durch den Abend führte die Ehrenamtskoordinatorin Daniela Schulte und der 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim Norbert Seidl, der dann auch die Ehrungen übernahm.
Nun war es soweit: Jetzt kamen diejenigen auf die Bühne, um die es an diesem Abend ging.
Dabei wurde vielen Besuchern erst einmal annähernd bewusst, wie viele Schülerinnen, Schüler und Jugendliche in unserer Stadt ihre Freizeit neben der Schule oder Ausbildung für Andere opfern. Von der Feuerwehr, Kirche, Schule bis hin zu den Sportvereinen war alles vertreten. Nominiert werden konnten alle jugendlichen Übungsleiter, die im Jahr mindestens 50 Stunden für Ihr Engagement aufwenden!
Natürlich waren auch die Sportfreunde Puchheim mit dabei. Wir waren schon immer stolz auf unsere Jugend und freuen uns, dass sie ihr Wissen und Können an die Jüngeren weitergeben. An diesem Abend wurden unsere Floorball-Trainer Amelie Wagner, Jonas Fuchs, Max Hager, Jannes Schönfeld, Florian Nitschke, Jonas Mandolla und Felix Haushofer für ihre vielen geleisteten Stunden beim Training und für die Betreuung der Jugend an Spieltagen und im Trainingslager mit einer Urkunde und einem Gutscheinheft für örtliche Geschäfte geehrt. Felix konnte leider nicht anwesend sein, da er selbst einen Spieltag hatte.
Zum Schluß gab es noch ein leckeres Buffet. Das Jugendzentrum war ein sehr schöner Ort für diese Veranstaltung.
Es wird gerade viel über die Jugend von heute gesprochen und es gibt sicher einige Kritikpunkte. Aber dieser Abend hat uns wieder mal gezeigt, dass es auch sehr viel Positives zu berichten gibt.
Der uneigennützige Einsatz Vieler spricht für sich. Unsere Jugend ist viel besser, als ihr Ruf!
Andreas Mandolla
Du bist aktuell offline, die angezeigten Daten können veraltet sein!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.