Spielbericht vom Herren KF am 3.12.22 in Puchheim

Unser einziger Heimspieltag dieser Saison fing gegen die starken Amendinger an. Das letzte Spiel gegen sie war emotional aufreibend und knapp gewonnen, doch diesmal wollten wir klare Verhältnisse schaffen. Am Ende konnten wir das Spiel mit 14:7 für uns entscheiden. Im zweiten Spiel trafen wir auf den TV Augsburg. Mit dem guten Gefühl aus dem ersten Spiel sollte auch hier ein Sieg her. Die Partei wurde erst in der letzten Minute entschieden. Endstand 6:8

Der SV Amendingen lief heute mit 12 Spielern auf und auch wir konnten aus dem Vollem schöpfen. Da das letzte Aufeinandertreffen sehr hitzig war, fingen wir ruhig und zurückhaltend an. Noch etwas unkonzentriert in der ersten Minute und das erste Gegentor fiel. Beim Wechseln der Gegner nutzten wir die Chance und glichen durch Flo (Rene) aus. Doch das währte nicht lange und wir waren wieder im Rückstand. Dann ging es eine lange Zeit hin und her, der Ball wollte einfach nicht ins Tor oder die beiden starken Torhüter verhinderten weitere Tore. In der 9. Minute ist dann bei den Puchheimern der Knoten geplatzt. Rene, Lukas eröffneten das Totschießen. Max (Jonas), Jonas (Max), Lukas (Jonas) erhöhten auf 6:2. Aber auch die Schwaben trafen zum 6:3. Kurz vor dem Pausenpfiff traf Rene (Rene) zum 7:3.


Nach der Pause machten wir weiter wie wir aufgehört haben und Flo (Rene), Fabian (Rene) und Lukas (Jonas) erhöhten auf 10:3. Dieser Vorsprung gab uns einige Sicherheit, führte aber auch zu einigen Fehlern und Unachtsamkeiten. Sodass Amendingen auf 10:6 heran kam. Eine Auszeit musste her um alle nochmals aufzurütteln und zu fokussieren. Mit der neuen Kraft konnten einige Konter der Gegner abgewehrt werden und uns einige Torchancen erspielen. Leider verfehlte der Ball wie so oft das Tor. Erst als Flo fast im Alleingang endlich wieder traf, legten Max (Jonas) und Jonas (Max) nochmals nach. Kurz danach mussten wir eine Unterzahl überstehen, die leider nicht ohne Gegentor ablief. Um wieder den alten Stand herzustellen, lief Lukas allein übers ganze Feld und netzte zum Endstand von 14:7 ein.
Fazit: Durch kontrolliertes Spiel und Passen gelang uns ein souveränes Spiel, das wir verdient gewonnen haben. Einige Spieler haben sich im Laufe des Spieles gesteigert, das fürs zweite Spiel Hoffnung machte.

Im zweiten Spiel trafen wir auf den Tabellenführer Augsburg. Voll motiviert aus dem ersten Spiel ging es allerdings verhalten los. Anfangs war es eher ein Abtasten beiderseits, bis in der 4. Minute der erste Treffer für Augsburg notiert wurde. Das Spiel war von vielen Zweikämpfen geprägt und der Wille der Puchheimer auch dieses Spiel zu gewinnen. Ein schön ausgespielter Angriff nutzte Flo für den Ausgleich. Doch das blieb der einzige Puchheimer Treffer in der ersten Halbzeit. Wir mussten auch zwei 2-Minuten-Strafen in Unterzahl überstehen, was wir aufgrund der guten Abwehr auch schafften. Pausenstand 1:3


Die letzte Zeitstrafe lief noch in der zweiten Hälfte weiter und kurz bevor sie endete, schoss Augsburg das 1:4. Doch auch die Augsburger waren vor Strafen nicht verschont, was Lukas (Flo) nutzten um auf 2:4 zu verkürzen. Dann wieder eine Strafe wegen Stockschlag und der Unterzahl-Treffer der Gegner. Die nächste Unterzahl überstanden wir ohne Gegentreffer. Doch wir nutzten unser Überzahl-Spiel zum 3:5 durch Lukas. Wiederum Augsburg erhöhte auf 3:6. Jetzt musste eine Auszeit her. Nochmals fokussieren und konsequent die Chancen nutzen. Das ließ sich Max (Jonas), Flo (Luis) und Max (Lukas) nicht zweimal sagen und schossen den Ausgleich zum 6:6. Eine fehlende Zuordnung und die unglückliche Abfälschung des Schusses führte zum erneuten Führungstreffer der Schwaben. Nun noch eine unnötige Zeitstrafe brachte uns noch einen weiteren Gegentreffer. Endstand 6:8
Fazit: Zeitweise schöne Spielzüge und der Kampfgeist / Teamgeist wurden durch von zu vielen Zeitstrafen überschattet. Das brachte uns komplett aus dem Spielfluss und so mussten wir den verdienten Ausgleich wieder hergeben. Doch für die künftigen Spiele könne wir darauf aufbauen und weitere Punkte sammeln.

Bericht U13 vom 26.11.22


Am Samstag 26.11.22 fuhr die U13 in schwacher Besetzung nach Haunwöhr-Ingolstadt. Auf der Liste unserer Gegner standen Kaufering und die SG Haunwöhr/Ingolstadt. Beide Teams waren in der Vergangenheit hoch einzuschätzen, wir verließen uns auf unsere Stärken und den Teamgeist. So konnten wir 6 Punkte und viele, viele Tore mit nach Hause nehmen. Gegen Kaufering gewannen wir mit 15:8 und gegen Haunwöhr/Ingolstadt 20:4.

Kaufering war bisher immer ein „Angstgegner“, doch sah man in die Tabelle konnten wir diesmal mit Punkten rechnen. Um 11 Uhr war Anpfiff und es waren kaum 40 Sekunden gespielt, schoss Martin (Noah) das erste Tor der Partie. Wir erspielten uns viele Torchancen die Martin 2x (Tristan) zum 3:0 nutzten. Doch Kaufering nutzte ihre Chance und verkürzten auf 3:1. Da beide Teams nur mit 5 Feldspielern angereist waren, brauchten alle eine kleine Verschnaufpause. Knapp nach der Hälfte war es Martin (Franziska) der den Anfang machte. Bully nach dem Kauferinger Tor und Tristan drehte sich und schoss von der Mittellinie – Tor. Martin verschönerte noch den Pausenstand zum 6:3.
Wie schon in der ersten Hälfte begannen wir mit Martin (Noah) das Tore schießen. Tristan, Noah und Tristan (Martin) erhöhten. Doch auch die Lechtaler durften aufs Tor schießen und der Ball landete im Netz. Das Team erspielte sich viele Torchance durch schöne Spielzüge und gutem Zusammenspiel. So traf Martin (Noah) und Tristan zum 12:4. Dann wurde es wieder etwas ruhiger da die Kräfte nachließen. 5 Minuten vor Schluss rafften sich die Puchheimer nochmal zum 3er Schlag auf, Noah, Noah (Martin) und Martin (Noah) trafen zum 15:6. Die Schlussphase gehörte jedoch den Kauferinger, die noch zweimal zum 15:8 trafen.
Ein tolles Spiel bei dem man merkte, dass es auch mit wenig Spielern klappt und der Zusammenhalt groß ist.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die Spielgemeinschaft Haunwöhr/Ingolstadt. Die Gegner waren mit einer Mannschaft aus sehr jungen Spielern da, die uns dennoch unter Druck setzten. Kaum war der Anpfiff verklungen, setzte Martin (Franziska) ein Statement der Puchheimer. In den nächsten 3 Minuten schoss Martin 3x (Noah) das 4:0. Aber auch die Ingolstädter nutzten ihre chance und verkürzten auf 4:1. Martin (Noah) und Tristan legten nochmal nach und nach dem erneuten Gegentreffer auch Tristan (Miriam) und Tristan (Franziska). Die Hälfte der ersten Halbzeit war rum und unsere Kräfte schwanden. So ließ die Kommunikation auf dem Feld nach und das Zusammenspiel passte nicht mehr so. Doch ein kurzer Weckruf in Form eines Gegentores erinnerte uns an unsere Stärken und so trafen Martin 3x (Tristan2x), Noah und Tristan zum Pausenstand von 13:3.
Es gab nicht viel zu sagen in der Pause, außer der Kommunikation. Das nahm sich das Team zu Herzen und legte in der zweiten Halbzeit noch eins drauf. Wir ließen nur ein Gegentor in dieser Halbzeit zu und das aufgrund der gut zusammenspielenden Abwehr und unserer Torhühterin Sophie. Weitere 8 Tore konnten wir auf unserem Konto verbuchen: Noah (Franziska), Martin (Tristan), Martin, Tristan, Martin (Noah), Tristan, Martin (Tristan), Tristan. Das Spiel ging 20:4 für uns aus.

Obwohl die Mannschaft schon im ersten Spiel gezeigt hat was in ihnen steckt, legten sie im zweiten Spiel noch was drauf und zeigte variantenreiches Floorball und den starken Zusammenhalt in der Mannschaft. Am nächsten Spieltag stehen zwei Partien an, die (hoffentlich) auch mit 6 Punkten belohnt werden.

Spielbericht Herren GF vom 26.11.22


Zu später Stunde fand unser 5. Großfeldspiel statt. Es ging gegen den Tabellenführer Lumberjacks Rohrdorf. Auch wenn die Aussicht auf Punkte sehr gering war, wollten wir dennoch den Gegner das Tore schießen nicht leicht machen. Gut gestartet und konsequent die Passwege zugemacht, konnten wir gute Fortschritte aufweisen. Mit dem Ergebnis von 3:12 konnte man leben und mit gutem Gefühlen nach Hause fahren.

Unser 5. Großfeldspiel startete um 18.30 Uhr in Rohrdorf. Wir reisten mit 2 Reihen an und hatten uns einiges vorgenommen. So wollten wir die Fehler vom letzten Spieltag minimieren und unsere geänderte Taktik testen. Zu Beginn beschnupperten wir uns gegenseitig und wollten sehen welche Taktik die Rohrdorfer hatten. Und so vergingen die ersten Minuten ohne Tore. Das Überzahlspiel der Puchheimer konnte genutzt werden, doch auch die Gegner erzielten in diesen 2 Minuten ihr erstes Tor – 1:1. Die Freude über das Tor war kaum verklungen da erzielten die Lumberjacks den Führungstreffer. Doch wir ließen nicht locker und so konnte Rene eine Minute später zum 2:2 ausgleichen. Wir gingen mit 2:4 in die Pause.


In der Pause wurde nochmals an der Abwehr gefeilt und auf Konzentration gedrängt. Es dauerte eine Weile bis es den Rohrdorfern doch gelang ihren Vorsprung auszubauen. Der Druck hinter dem eigenen Tor mussten die Gegner den Ball an die Puchheimer geben und das nutzte Fabian für einen schnellen Konter, in dem er 3 Rohrdorfer Spieler ausspielte und das 3:7 erzielte. Danach wurde das Spiel auf beiden Seiten unsauberer und wir mussten zwei 2-Minuten-Strafen hinnehmen, die promt mit einem Gegentreffer bestraft wurden.
Im letzten Drittel war bei beiden Teams die Luft raus, da die Uhr fast 20 Uhr anzeigte. Aber dennoch sammelten wir nochmals unsere Kräfte und standen gut. So konnte Rohrdorf nur selten vor unser Tor kommen und punkten. Im erneuten Unterzahl-Spiel wurde konsequent verteidigt ohne einen Gegentreffer. Endstand 3:12
Fazit: Die beiden Trainings haben Früchte getragen, dennoch ist noch Luft nach oben. Für den nächten Spieltag muss noch genauer gepasst werden, die Ballsicherheit gefestigt werden und die Verteidigung muss konzentriert arbeiten. Dann sollte auch ein gutes Ergebnis drin sein.

Spielbericht U15 vom 26.11.22


Für ein Spiel mussten wir nach Stern fahren, Gegner war die Lumberjacks aus Rohrdorf. Eigentlich sah es gut aus, doch dann schlichen sich Fehler ein und die Chancen wurden nicht genutzt. Daher mussten wir uns mit 4:6 geschlagen geben.

Die Spielgemeinschaft Puchheim / Wikinger München trafen am 26.11.22 auf die Lumberjacks Rohrdorf. Wir starteten in Riem mit einigen Erwartungen. Es war klar, dass hier ein Sieg her sollte und wir unsere Chancen nutzen. Zu Beginn spielten beide Teams verhalten und beschnupperten die Gegner. Dabei hatte die SG einige Chancen, doch der gelochte Ball wollte nicht ins Tor. Doch endlich nach 6 Minuten traf Tim zum 1:0.

Aber keine Minute später der Ausgleich. Viele Ballverluste auf unserer Seite und unkontrollierte Weitschüsse brachten nicht den gewünschten Erfolg. Dennoch sahen wir einiges schöne Spielzüge und so konnte Sophie durch Vorlage von Tim auf 2:1 Pausenstand erhöhen.


Nach der Pause wollte es mit der Konzentration nicht klappen und so stand es nach 7 Minuten 2:4. Viele Stockschläge gab es auf beiden Seiten und so hatten wir am Bullypunkt in der gegnerischen Hälfte ein Freischlag. Moritz passte ihn zu Sebastian und dieser versenkte den hart geschossen Ball im Rohrdorfer Tor – 3:4. Nun schlichen sich immer Zuordnungsfehler in der Abwehr ein und so setzten uns die Gegner fortwährend unter Druck. Den Torschuss der Lumberjacks rettend, stand ein Spieler von der SG im Strafraum und es folgte ein Penalty. Auch ein vermeintlicher Stockschlag führte zum Penalty – Stand 3:6. Kurz vor Ende des Spieles konnte Tim noch auf 4:6 verkürzen.

Fazit: Genaueres Zuspiel, überlegte Konter und Teamgeist müssen bei den nächsten Spielen definitiv besser werden. Dann sind auch Punkte drinnen.

Spielbericht vom Heimspieltag der U11 am 20.11.22

Am Sonntag ging die Saison endlich wieder weiter und dann auch noch gleich mit einem Heimspiel. Wir empfingen die Red Hocks Kaufering l, mit einer Menge Vorbereitung und großen Erwartungen auf weiter Punkte in der Liga. Doch es sollte nicht so kommen. Trotz vieler starker Angriffe, konnten unsere Mannschaft den Torwart der gegnerischen Mannschaft nicht überwinden. Bis zur Halbzeit mussten wir dann zwei schnelle Konter der Gegner, welche beide zu Toren führten, einstecken und auch die kurzfristige Überzahl konnten wir nicht für uns nutzen. Nach der Pause ging es mit guten Spielzügen weiter, bei denen die Red Hocks nach 5 Minuten auf 0:3 erhöhen konnten. Es folgten letzte 10 hitzige Minuten und endlich brachte uns Simon unser hochverdientes Tor. Das wollten die Gegner nicht auf sich sitzen lassen und schoss daraufhin das 4. Tor. Das Team übte weiter viel Druck aus, wobei Felix R. nochmal verkürzten konnte. Wir haben alles nach vorne geworfen, um vielleicht doch noch einen Punkt zu holen, doch wir konnten keine Lücke in der gegnerischen Verteidigung finden, sodass das Spiel trotz einer guten Leistung 2:4 verloren ging.
Tore/Vorlagen: Simon 1/1, Felix R. 0/1

Heimspieltag der U9 am 19.11.2022


Der zweite Spieltag findet zuhause in Puchheim statt. Diesmal sitzen 10 Feldspieler auf der Bank, wieder sind ein paar zum ersten Mal dabei. Gegen Nordheim 1 gewinnen wir mit 3:1, gegen die Lumberjacks aus Rohrdorf verlieren wir mit 1:7.

Das Spiel gegen Nordheim hat kaum begonnen, da gehen wir in der ersten Minute durch einen platzierten Schuss von Emilia mit 1:0 in Führung. Dabei bleibt es dann auch bis zur Halbzeit, beide Torhüter leisten gute Arbeit. Die zweite Hälfte beginnt exakt wie die erste, nach 42 Sekunden erhöht Erik nach Zuspiel von Samuel auf 2:0 für die Puchheimer.

Quasi im Gegenzug erzielen die Gäste aus Nordheim allerdings den Anschlusstreffer zum 2:1, es bleibt also spannend. Nachdem Emilia Mitte der Hälfte ein weiteres Tor zum 3:1 vorlegt, ist unser erster Sieg in dieser Saison gereifbar nahe. Und tatsächlich können wir den Vorsprung bis zum Schluss halten, und wir gewinnen mit 3:1.

Im zweiten Spiel des Tages gegen die Lumberjacks aus Rohrdorf haben wir es mit einem stärkeren Gegner zu tun und liegen schon nach 23 Sekunden mit 0:1 zurück. Die Kinder lasssen den Kopf aber nicht hängen, und wir können nach 4 Minuten durch Erik nach Vorlage von Nicolas ausgleichen. Zur Halbzeit steht es dann 1:3, da ist noch alles drin. Allerdings verschlafen wir den Beginn der zweiten Hälfte komplett und kassieren in der ersten Minute zwei weitere Tore. Damit ist das Spiel gelaufen, Rafael zeigt im Tor zwar etliche Glanzparaden und verhindert bis kurz vor Schluss weitere Tore der Rohrdorfer, am Ende ist dann die Luft raus und wir verlieren mit 1:7.

Mit voller Bank gewinnen wir unser erstes Spiel, da ist die Freude groß. Die Kinder machen große Fortschritte, die Neulinge sind angekommen, so kann es weitergehen.
Am 17.12 haben wir den letzten Spieltag der Vorrunde, in Kaufering treffen wir auf die Gastgeber sowie Nordheim 2/Augsburg.

Public Viewing des WM-Finals 2022

Nachdem 2018 einige Puchheimer Floorballer in Prag bei der Floorball WM waren, haben sich dieses Jahr auch welchen in die Schweiz aufgemacht um das WM-Feeling zu erleben.

Allerdings mussten wir die Spiele um Platz 5, Platz 3 und das Finale zuhause über ein Streaming-Dienst ansehen.

Da wir das gemeinsame Erlebnis und die Atmosphäre gerne nochmal erleben wollten, entschlossen kurzfristig zwei ein Public viewing in der Aula der Mittelschule zu veranstalten. Dazu waren alle Interessierten eingeladen.

So sahen wir ein spannendes und aufregendes Spiel um den WM-Titel zwischen Schweden und der Tschechien. Die Schweden gewannen doch sehr deutlich mit 9:3. Allerdings wurde jedes Tor der Tschechien riesig bejubelt und sie gewannen unsere Herzen.

Es war schon beeindruckend wie präzise die Schweden spielten und ihre Chancen nutzten.

Ein tolles Event, das die Teilnahme an der WM gut ersetzten konnte und auch die kleinsten miterleben durften.

Bericht vom Bowling der U17 und älter

Nachdem unser diesjähriges Trainingslager ausgefallen ist, trafen sich am 12.11.22 die Mannschaften U17, Damen und Herren um gemeinsam zu bowlen. In Olching hatten wir 5 Bahnen reserviert und hier konnten sich die Mädels und Jungs sich austoben.

Anfangs waren die Bahnen nach Teams aufgeteilt, danach mischten sich alle und hatten ihren Spaß. So wuchs auch das Großfeld-Team zusammen und sie bowlten gemeinsam die Pins weg. Es wurde viel gelacht und auch so einige Kunststücke mit der Bowling-Kugel ausprobiert.

Kurz nach 20 Uhr erloschen die Lichter und die Disco-Kugel startet ihre Runden. In Neonlicht und lauter Musik wurde weiter um die höchsten Punkte gespielt.

Alle 33 anwesende Floorballer hatten ihren Spaß und konnten auch außerhalb des Floorball-Feldes ihr Können zeigen.

Den tollen Abend haben wir dann im Partykeller der Bowlingbahn noch mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

A supa Gaudi ham ma kapt und a fetzi Musi

Spielbericht Damen KF vom 23.10.2022

Nach der Saisonpause trafen wir in unserem ersten Spiel auf die SG Tübingen / Feuerbach. Mit über drei Reihen und voller Motivation ging es in die Partie. Doch gleich zu Anfang nach 2 Minuten schoss sich die Spielgemeinschaft in Führung. Konzentration war angesagt und so verhinderten wir in den nächsten Minuten weitere Tore, nicht zuletzt durch unsere Torhüterin Lotta. Durch sie wurden einige Torchancen in diesem Spiel annulliert. In Minute 7 ein gekonnter Ball von Puchheim und anschließend der Schuss. Es kommt zum Ausgleich. Der gleichen Reihe war dies aber nicht genug und so schoss sich wenige Minuten später Puchheim in Führung. Im weiteren Verlauf kam es immer wieder zu wechselnden Ballverhältnissen und Schüssen, die aber für keinen der Teams in einem Tor endete.

Zwischenstand zu Halbzeit 2:1. Nach der Pause wiederholt sich die erste Halbzeit. Wenige Minuten nach Anstoß glich Tübingen/Feuerbach aus. Wir reagierten binnen Minuten darauf und konterten erneut zur Führung. Unseren Gegner gefiel das nicht und schossen erneut zum Ausgleich. Die letzten 10 Minuten liefen und es ging für beide Mannschaften um den Sieg. Nach langer Spannung endlich die Erlösung. Puchheim stürmte vor und schoss 3 Minuten vor Schluss zur Führung. Die Lage blieb angespannt und es galt ein Gegentor zu verhindern. Wir spielten es runter und verhinderten weiteres. Puchheim siegt gegen die SG Tübingen/Feuerbach mit 4:3.

Torschützen (Tore, Assists): Amelie Wang (1,0); Christina Schmidt (3,1); Katharina Eder (0,1); Johanna Hempfling (0,1)

Im zweiten Spiel trafen wir auf die SG Kaufering/Augsburg/Amendingen. Etwas erschöpft und mit teils ausgefallenden Spielerinnen zeigte sich das und die SG erzielte das erste Tor. Wenige Minuten später erneut eine Unaufmerksamkeit und es kam zum 0:2. Die nächsten Minuten endlich aufgewacht und mit vielen Chancen und Schüssen, nur leider landete keiner davon im Tor. Im Gegenteil, die Gegner pressten nach vorne und schossen ihr drittes Tor. Mit 0:3 Rückstand geht es in die Halbzeit. Kurz Motivation getankt und sich aufgerafft zeigte sich dies auch direkt in der zweiten Hälfte. Keine zwei Minuten im Spiel kontert Puchheim gleich zwei Mal und glich fast aus zum 2:3. Die Minuten verstrichen, bis ein Fehlpass zum Konter der Gegner führte und in einem Tor endete.

Die letzten 10 Minuten liefen und es wurde von uns sowohl verteidigt als auch immer wieder ein Angriff nach vorne gespielt. Am Ende eroberte sich Kaufering erneut den Ball und schoss zum 2:5 Endstand. Ein starkes Spiel mit vielen guten Chancen. Wir freuen uns aufs Rückspiel

Torschützen (Tore, Assists): Amelie Wang (0,1); Christina Schmidt (2,0); Johanna Hempfling (0,1)

Spielbericht von der U13 vom 23.10.22 in Stern

Für ein Spiel reisten wir nach München-Riem. Der SV Amendingen war nicht zu unterschätzen, aber wir rechneten uns dennoch Chancen aus 3 Punkte mitzunehmen. Doch das sehr rubige Spiel und einige Verletzungen schwächten uns und so mussten wir uns mit 6:10 geschlagen geben.

Mit gerade 5 Feldspielern reisten wir an, dennoch hoch motiviert einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Der Start lief gut. Wir spielten die Amendinger Abwehr gekonnt aus und erzielten so in der 2. Minute durch Martin (Tristan) das 1:0. Doch auch die Amendinger hatten ihre Chancen, die unsere gut stehende Abwehr und Goalie Tim entschärfen konnten. So schoss Tristan( (Martin) das 2:0. Danach wurde das Spiel deutlich unruhiger und rubiger. Die Puchheimer Abwehr machte Fehler und das nutzten die Gegner um in Führung zu gehen. Tristan stellte wieder das Unentschieden her. Kurz vor der Pause wurde es dann sehr hitzig.

In der Pause versuchte man die Mannschaft auf ihre Stärken zu fokussieren und ruhiger zu spielen, da wir noch einen Verletzungsbedingten Ausfall hatten. Mit nunmehr 4 Feldspielern ging es in die 2. Halbzeit. Wie schon in der ersten Hälfte legte Tristan den Ball ins Amendinger Tor zum 4:3. Dann mussten wir mit einer 2-Minuten-Strafe in Unterzahl spielen, das die Gegner zum erneuten Ausgleich nutzten. Es wieder Martin, der uns in Führung schoss. Danach verletzte sich eine Spielerin so schwer, dass sie nicht mehr weiterspielen konnte. Durch diesen Ausfall und unschönen Momenten kam kein richtiges Spiel mehr auf und die Puchheimer waren völlig durch den Wind. So hatten die Amendinger leichtes Spiel und erhöhten auf 5:8. Die Kräfte ging zu Ende, da wir keinen Wechselspieler mehr hatten. Ein letzter Sturm auf das Tor nutzte Tristan zum 6:8. Doch danach ging nichts mehr und wir verloren das emotional aufreibende Spiel mit 6:10.

Durch äußere Umstände ließen wir uns aus dem Konzept bringen und haben ein Spiel verloren, das wir eindeutig hätten gewinnen können. Die wenigen Spieler, die da waren, haben wirklich alles gegeben und super gekämpft. Aber am Ende waren die Akkus leer. Trotz alldem super gespielt und gekämpft.

Du bist aktuell offline, die angezeigten Daten können veraltet sein!